Als Neurologie bezeichnet
man die Wissenschaft, die sich mit Prophylaxe, Diagnose und Therapie
von Erkrankungen des zentralen, peripheren und vegetativen
Nervensystems beschäftigt. Im weiteren Sinne zählen auch
verschiedene Erkrankungen der Muskulatur - besonders im Bereich des
neuromuskulären Überganges - zum Gebiet der Neurologie.
In unserer Ordination legen
wir besonderes Augenmerk auf die Vorbeugung vor neurologischen
Erkrankungen, wie Schlaganfall, peripherer Neuropathie, Morbus
Parkinson und zunehmend Alzheimer Demenz.
Die strenge Überprüfung
einer Marcoumareinstellung bei bestimmten Herzrhythmusstörungen, die
exakte Indikationsstellung für gefäß- und gerinnungsaktive
Substanzen, die konsequente Reduktion der Risikofaktoren einerseits
medikamentös, andererseits diätetisch sowie lifestyle modifizierend,
haben als Prophylaxe Priorität.
Eine Nachbehandlung von
Schlaganfallpatienten erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den
Physiotherapeuten unserer Umgebung und in Verbindung mit rheologisch
wirksamen Infusionen im Intervall.
Weiters ist ein immer
komplizierter und facettenreicher werdendes Krankheitsbild die
Borreliose. Mannigfache serologische Befundkonstellationen erweisen
sich für eine genaue Interpretation des Krankheitsbildes oftmals als
sehr schwer. In vielen Fällen sind intensive Gespräche mit unseren
Labormedizinern notwendig, um eine Therapiestrategie zu entwickeln,
die eine Ausbreitung der Borreliose im Gehirn- und Nervenraum
verhindert.
|