Dr. Josef H. Weinhart

 


Praxis für Allgemeinmedizin

 

" zur Fabiansleiten "

 

Home Team Kontakt Anfahrtsplan Behandlungsmethoden Aktuelle Infos
 
Innere Medizin

Chirurgie/ Unfallchirurgie

Kinderheilkunde

Orthopädie

Neurologie

Kosmetische Chirurgie

Physikalische Medizin

Vorsorgemedizin

 

 

 

 

 

 

 

In das Gebiet der Inneren (internen) Medizin fallen alle akuten oder chronischen Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, der Lunge, der Leber, der Bauchspeicheldrüse, der Nieren und des Magendarmtraktes.

Unsere Ordination verfügt über ein Elektrokardiogramm, orientierende Fahrradergometrie, Peakflowmetrie - eine Überprüfung der Lungenfunktion - und täglichem Labor. Damit ist es uns möglich, Ihnen eine sofortige Diagnostik bezüglich der Funktion ihrer Herzkranzgefäße, ihrer Herzkraft und Herzrhythmus, der Lunge und des Stoffwechsels zu verschaffen. Zusätzlich gibt es ebenso Überprüfungen der Leber, Nieren, Bauchspeicheldrüse und Marcoumareinstellungen.

Die Behandlung von peripheren und zentralen Durchblutungsstörungen zählen auch zu unserem breit gefächerten, medizinischen Behandlungsrepertoir wie jene von rheumatologischen, orthopädischen und neurologischen Erkrankungen.

Zunehmend interessant und von enormer Wichtigkeit für unsere Patienten ist auch die Koordinierung und Vorbereitung für operative und endoskopische Eingriffe geworden. Bedeutend ist dabei, dass Sie durch unsere Zusammenarbeit mit den Kollegen der jeweiligen Fachabteilungen möglichst rasch, kostengünstig und effektiv zu Ihrem persönlichen Therapieziel gelangen.

 

 

Eiseninfusionstherapie und Vitamininjektionstherapie:

Unspezifische Symptome wie Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Kopfschmerz und Konzentrationsschwäche haben oftmals nur eine einfache Ursache: Eisenmangel und Vitaminmangel.

Die meisten Vitamine und Eisen können durch Tabletten verabreicht werden. Die Therapie ist aber über mehrere Monate durchzuführen und somit langwierig, kostspielig, oft nur schlecht verträglich und vor allem auch von fraglicher Wirkung.

Eiseninfusions- und Vitamininjektionstherapien sind hingegen schonender und bereits nach kurzer Applikationsdauer wirksam.

Beides kann gerne hier in meiner Praxis durchgeführt werden.

 

Aminosäureinfusionen:

Aminosäuren werden über die Nahrung zugeführt und werden dann zu Eiweißstoffe (Proteine) umgewandelt. Diese sind wiederum Ausgangspunkt für nahezu jede im Körper ablaufende Aktion.

In manchen Fällen können diese Amsionsäuren mittels Infusionen zugeführt werden und können sehr hilfreich zur Verbesserung des Allgemeinbefindens sein.

 

Sie dienen unter anderem

1) der Abwehrsteigerung,

2) der Entgiftung, insbesondere der Leber,

3) der Verbesserung der Muskelfunktionen sowie

4) der allgemeinen Leistungssteigerung.

 

Bestandteile dieser Aminosäureinfusionen sind:

L-Isoleucin, L-Leucin, L-Lysinmonoacetat, L-Methionin, N-Acetyl-L-Cystein, L-Phenylalanin, L-Threonin, L-Tryptophan, L-Valin, L-Arginin, L-Histidin, Aminoessigsäure (Glycin), L-Alanin, L-Prolin, L-Serin;

 

 

 

Impressum